
Wärmende und nährende Frühstücksrezepte, die speziell die Nieren-Energie stärken und den Körper sanft in den Tag begleiten. Diese Rezepte basieren auf Zutaten, die in der TCM für ihre positive Wirkung auf die Nieren bekannt sind, wie schwarzer Sesam, Walnüsse, Hirse und wärmende Gewürze.
Schwarzer-Sesam-Reisbrei
Schwarzer Sesam wird in der TCM als nierenstärkend und verjüngend angesehen. Dieser Reisbrei ist nicht nur wärmend, sondern auch nährend und leicht verdaulich.
Zutaten
60 g schwarzer Sesam, leicht angeröstet und gemahlen
100 g Rundkornreis oder Klebreis
400 ml Wasser
200 ml Kokos- oder Mandelmilch
1 Prise Salz
1 TL Ahornsirup oder Honig zum Süßen (optional)
Zubereitung
Reis mit Wasser und einer Prise Salz aufkochen, dann die Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
Die Kokos- oder Mandelmilch und den gemahlenen schwarzen Sesam hinzufügen, gut verrühren und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Nach Belieben mit Ahornsirup oder Honig süßen und warm genießen.
Hirsebrei mit Walnüssen und Datteln
Hirse ist ein großartiges Getreide für die kalte Jahreszeit, da es wärmend wirkt und die Nieren-Energie unterstützt. Walnüsse gelten ebenfalls als besonders stärkend für die Nieren und wirken nährend.
Zutaten
100 g Hirse
400 ml Mandel- oder Hafermilch
3–4 Datteln, entsteint und klein geschnitten
1 Handvoll Walnüsse, gehackt
1 TL Zimt
Zubereitung
Die Hirse gründlich waschen, um Bitterstoffe zu entfernen, und in Mandel- oder Hafermilch aufkochen.
Die Hitze reduzieren und die Hirse mit den Datteln und einer Prise Zimt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Milch aufgesogen ist und die Hirse weich ist.
Zum Schluss die gehackten Walnüsse unterrühren und den Brei warm servieren.
Wärmendes Congee (Reissuppe) mit Ingwer und Frühlingszwiebeln
Congee ist ein traditionelles asiatisches Frühstück und wird in der TCM für seine nährende und wärmende Wirkung geschätzt. Es stärkt den Magen und die Nieren und kann nach Belieben mit verschiedenen Zutaten variiert werden.
Zutaten
100 g Rundkornreis
800 ml Wasser oder Gemüsebrühe
1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), in feine Streifen geschnitten
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
1 EL Sesamöl
Salz, Sojasauce oder Miso nach Geschmack
Zubereitung
Den Reis mit Wasser oder Brühe in einem großen Topf aufkochen. Sobald er kocht, die Hitze reduzieren und den Reis etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis er eine cremige, suppige Konsistenz erreicht.
Ingwer hinzufügen und für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Sojasauce oder Miso abschmecken, Sesamöl darüberträufeln und mit Frühlingszwiebeln garnieren.
Quinoa-Porridge mit Apfel und Zimt
Quinoa ist ein nierenstärkendes, eiweißreiches Getreide, das auch im Winter wärmt. Zusammen mit Zimt und Apfel wird dieses Porridge besonders wohltuend und winterlich.
Zutaten
100 g Quinoa, gut gewaschen
400 ml Mandel- oder Hafermilch
1 kleiner Apfel, gewürfelt
1 TL Zimt
1 EL Honig oder Ahornsirup
1 Handvoll Walnüsse oder Mandeln, gehackt
Zubereitung
Die Quinoa in Mandel- oder Hafermilch aufkochen und dann auf mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast aufgesogen ist.
Den gewürfelten Apfel und Zimt hinzufügen und für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Apfelstücke weich sind.
Nach Belieben mit Honig oder Ahornsirup süßen und mit Walnüssen oder Mandeln bestreuen.
Nierenstärkender Frühstücks-Smoothie
Ein Smoothie für die Winterzeit: Die wärmenden und nährenden Zutaten sind perfekt abgestimmt, um die Nieren zu unterstützen.
Zutaten
1 Handvoll Babyspinat
1 Banane
200 ml Mandelmilch
1 TL schwarzer Sesam, gemahlen
1 EL Mandelmus oder Erdnussbutter
1 TL Chiasamen
1 Prise Zimt
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig pürieren.
Nach Belieben mit einer Prise Zimt verfeinern und direkt genießen.
Diese Rezepte lassen sich wunderbar für die kalte Jahreszeit anpassen und bieten eine wohltuende Grundlage, um gestärkt und voller Wärme in den Tag zu starten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare